So waren die online Goethe Sommerkurse 2021
Im Jahr 2021 haben aus unserer Schule sieben Schülerinnen bzw. Schüler (namens Tamás Csanád Árva-Detzer, Levente Balla, Villő Balogh, Emma Brigitta Banciu, Bettina Bokros, Kamilla Csombó, Márton Kékesi, Anna Luca Szikszai, Réka Sára Vitéz) einen online Sprachkursstipendium vom Goethe Institut finanziert bekommen.
Bericht über den dreiwöchigen Goethe-Jugendkurs in Berlin-Wannsee 2019
Iskolánk öt tanulója - Such Roland, Selmeczi Emese, Dull Zsófia, Kuti Ágnes és Petri Gyula - 2019 nyarán, kiváló teljesítményük elismeréseképpen, a Goethe Institut jóvoltából háromhetes németországi ösztöndíjat nyert.
Dull Zsófia Berlin-Wannseeben szerzett élményeiről beszámolót is írt. Köszönjük és gratulálunk neki!
Letztes Jahr habe ich mich um ein Goethe-Stipendium erworben und habe auch bekommen, deshalb konnte ich zwischen dem 4. und dem 24. August 2019 an einem dreiwöchigen Jugendkurs in Berlin-Wannsee teilnehmen. Ungefähr 60 Jugendliche sind aus 27 verschiedenen Ländern (z.B.: aus Russland, Polen, Frankreich, China, Spanien, Ungarn) nach Berlin gefahren, um ihre Deutschkenntnisse zu erweitern.
Da es um einen Deutschkurs handelte, hatten wir an den Wochentagen Unterricht. Wir wurden - mithilfe eines vorher geschriebenes Einstufungstestes - nach Sprachniveau eingeteilt, ich habe die Klasse C1 besucht. Zweimal pro Woche haben wir im Rahmen der Projektstunden ein selbstgewähltes Projekt in Gruppen aufgebaut. Die Ergebnisse haben wir am Abschlussabend einander präsentiert, meine Gruppe hat zum Beispiel ein Theaterstück vorgeführt.
Natürlich hatten wir nicht nur Unterricht und Arbeit - sondern auch Spaß! Am Wochenende haben wir an den verschiedensten Programmen teilgenommen, zum Beispiel den Bundestag besucht, auf der Museumsinsel spaziert oder nach Potsdam gefahren, um die Stadt zu besichtigen. Nachmittags hatten wir auch eine breite Wahl an Freizeitaktivitäten, so dass jeder für sich etwas finden konnte.
Die drei Wochen sind leider schnell verflogen, aber es ist immer so, wenn man sich gut unterhält. Ich habe viele Leute aus der Welt kennengelernt und mit ihnen schöne Erlebnisse gesammelt. Den Kurs kann ich jedem empfehlen, der bereit ist neue Leute kennenzulernen und in einer interkulturellen Atmosphäre Deutsch zu lernen. Ich bin sehr dankbar, dass ich das Stipendium bekommen habe, weil an diesem Kurs teilzunehmen, einer der schönsten Erlebnisse meines Lebens war!
Zsófia Dull 10.B
Ergebnisse der Goethe-Stipendien-Bewerbungen 2017

Ersatzkandidaten:
Wir gratulieren den Mädchen und bedanken uns herzlichst bei dem Goethe-Institut, der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen und dem Ungarndeutschen Pädagogischen Institut, dass Sie durch dieses Stipendium zur Förderung und Motivation unserer Schüler beitragen!
Goethe-ösztöndíjjal Németországban (2016)
Iskolánk öt tanulója - Gyarmati Alíz (10.BD), Szabó Alexandra (10.BD), Samu Alexandra (10.AC), Nagy Szonja (10.AC), Fakli Szimonetta (9.B) - 2016 nyarán, kiváló teljesítményük elismeréseképpen, a Goethe Institut jóvoltából háromhetes németországi ösztöndíjat nyert. Mindannyian a bajorországi Stein an der Traunban szerezték élményeiket, melyekről Samu Alexandra írt beszámolót.
Bericht über den Sommerkurs in Stein an der Traun 2016
Képgaléria

A képre kattintva további fotók tekinthetők meg...
A DNG-s Goethe-delegáció (2015) beszámolója ösztöndíjas élményeikről


2014-es Goethe-ösztöndíjasaink beszámolója
Öt legkiválóbb és arra leginkább érdemes diákunk - Goethe-ösztöndíjak keretében - három hetet Németországban töltött. A beszámolójukból ízelítőt kaphatunk nyári kalandjaikról, a kisebbek pedig remélhetőleg motivációt, hogy hasonló ösztöndíjakra pályázzanak.
Goethe – Bamberg 2014
Zwischen dem 3–23. August haben wir an einem Goethe-Kurs in Bamberg (Bayern) teilgenommen. Der Kurs hatte insgesamt 57 Teilnehmer aus ca. 20 verschiedenen Ländern. Mit diesem Stipendium hatten wir die Gelegenheit unsere Deutschkenntnisse zu vertiefen. Wir haben sehr viel erlebt, Nürnberg bzw. Bayreuth besucht, haben viele neue Leute und Kulturen kennen gelernt, Freundschaften geknüpft. Wir hatten sehr nette, hilfsbereite und witzige Betreuer und Lehrer. Diese drei Wochen waren sehr schnell vorbei, weil wir ziemlich viele Programme, Freizeitaktivitäten hatten, wie zum Beispiel: Chaosspiel, Casinoabend, bad-taste-Party usw.
Neben Deutsch konnten wir auch Englisch üben und den oberfränkischen Dialekt kennen lernen. Wir verbrachten sehr viel Zeit in dem wunderschönen Bamberg, wo wir auch ungarische Lángosverkäufer getroffen haben.
Wir haben uns sehr wohl gefühlt und werden diese wunderbaren drei Wochen nie vergessen. Danke schön für diese einzigartige Möglichkeit!
Képgaléria

A képre kattintva további fotók tekinthetők meg...