Eventkalender
2025. Juli
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Über uns   »   Schülerwohnheim   »   Wohnheim-Nachrichten

Fast Movie Night im Schülerwohnheim

Freitag, den 20. Juni 2025 um 13:12 Uhr

Zum Abschluss des Schuljahres 2024/2025 haben wir am Abend des 16. Juni wieder unser übliches Abschlusspicknick mit einer Filmvorführung im Freien veranstaltet. Fast. Denn dieses Jahr machte der Orkan den großen Plan zunichte. Zu den Hindernissen des letzten Jahres siehe den Beitrag vom letzten Jahr: https://www.dng-bp.hu/hirek/evzaro-piknik-a-kollegiumban. Kein Problem. Trotzdem fanden wir Freude und berührende Momente dabei. 
Denn wir hatten natürlich Gäste. Nicht unerwartet, da ich sie eingeladen hatte, aber dennoch war es rührend, dass sie sich die Zeit nahmen, den Abend mit uns, den letztjährigen Absolventen, zu verbringen. Wir haben diese kleine Gruppe (auch) geliebt, aber natürlich, wie das Leben so spielt, wurden sie "hinausgeworfen", weil eine neue Schule und ein neues Leben auf sie warteten. Aber das gute Gefühl der Freundschaft zwischen Lehrern und Schülern ist geblieben, und „sie sind zurückgekommen. Leise, wie Schatten, die über eine sonnenverbrannte Wiese schleichen. Sie bringen Erfrischung, reine Liebe. Etwas, das in der Welt immer schwieriger zu finden ist. Und so war es auch dieses Mal. Ich wurde umarmt. Wir setzten uns an einen Tisch und sie baten uns, ein wenig zu reden, so wie früher... zusammen."
Sie brachten das große blaue Wohnheim-Erinnerungsbuch mit (eine großartige Idee von Frau Majzik), mit einem herzlichen Eintrag darin, in dem sie sich an die Jahre des Wohnheims erinnern, die ihnen so lieb waren, das zweite Zuhause von 5 Jahren ihres Teenagerlebens, und an ihre lieben Lehrer. Wir haben bis spät in den Abend mit ihnen geplaudert, Herr Pozsonyi und ich. Als wären sie nie weg gewesen. Wir haben jedes Thema wiedergefunden, die Zeit verging wie im Fluge.
Ich denke, für einen Pädagogen ist die aufrichtige Liebe zu seinen ehemaligen Schülern, die nicht mehr ohne Interesse sind, die wahrhaftigste Wertschätzung für seinen Beruf. Sie ist in der Tat die wahre Qualifikation für unsere Arbeit.
 
"Sie kamen nur zum Reden. Sie haben sich Zeit genommen, sie haben den ganzen Abend damit verbracht. Um noch etwas Zeit miteinander zu verbringen. Wie in alten Zeiten. Nur jetzt ein bisschen ernster, reifer.
Ich denke, darum sollte es in der Schule eigentlich gehen. Nicht um Tabellenkalkulationen, nicht um Berichte, nicht um Rechenschaftspflicht vor einem Monitor. Nicht um die neuesten digitalen Hilfsmittel. Es geht um Verbindung. Es geht um die Seele. Um den Aufbau der Seele. Um Menschlichkeit. Um Liebe.
Die wir, wenn wir genau hinhören, immer noch finden können. Wenn jemand zurückkehrt. Wenn jemand wartet."
 
(Die Zitate in diesem Artikel stammen von einem sehr lieben Kollegen von mir, einem Schriftsteller und Pädagogen, Béla Szentandrássy.)
P.S. Das Gartenkino wird organisiert werden. Nächstes Jahr. Wir geben niemals auf!
 
Júlia Desics
Wohnheimslehrerin

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Familientag im Schülerwohnheim 2025 - diesmal etwas anders

Freitag, den 04. April 2025 um 12:57 Uhr

Traditionsgemäß fand der diesjährige Familientag wieder im Studentenwohnheim statt, aber zur Abwechslung räumten diesmal nicht die Eltern und Schüler den Garten auf, sondern die begeisterten Teilnehmer übernahmen die Aufgabe, die Zimmer des Wohnheims neu zu streichen.
Familien aus fast allen Teilen des Landes (u. a. aus Tatabanya, Pécs, Vámosmikola, Szigetbecse und Veresegyháza) kamen, um an einem Samstagmorgen die (Innen-)Wände des Wohnheims zu bestreichen. Die Malarbeiten wurden je nach den Fähigkeiten jedes Einzelnen und den Bedürfnissen der einzelnen Zimmer ausgeführt. Sobald ein Zimmer fertig war, machten sich die anwesenden Eltern, Schüler, Lehrer und das technische Personal in den Fluren, Lobbys oder an der Rezeption nützlich. Einige Mütter reinigten auch spontan die Zimmer ihrer Kinder, aber es gab auch einige Väter, die (nebenbei) lose Steckdosen wieder an ihren Platz brachten. Die in wenigen Stunden geleistete Arbeit war erstaunlich, und viele Zimmer erstrahlen inzwischen wieder in neuem Glanz.
Am Ende der anstrengenden Arbeit wurde den Teilnehmern ein köstliches Mittagessen (die übliche leckere Gulaschsuppe) serviert. Anschließend räumten sie auf, wuschen ab, räumten auf und kehrten mit der Freude über die geleistete Arbeit nach Hause zurück. 
Vielen Dank an alle Eltern für ihre Hilfe!
Adrien Latinovitsné Hadrik und Pál Pozsonyi, Erzieher
 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Überraschungsabendessen im Wohnheim

Freitag, den 13. Dezember 2024 um 15:03 Uhr

Am Abend des 12. Dezember luden unsere Praktikantin Luna aus Deutschland und ihre Freundinnen (Magdalena, Julianna und Saskia) die Schüler des Wohnheims (die Anwesenden aus Gruppe 2) zu einem Abendessen ein, um sich vor den Weihnachtsferien ein wenig zu entspannen.
Das Menü bestand aus einem echt deutsch-schwäbischen Essen, Käsespätzle, Salat und Nachtisch (Kuchen).
Die Gastgeberinnen kümmerten sich um alles selbst, sie waren schon Stunden vor dem Essen in der Küche beschäftigt und auch nach dem Essen ließen sie sich nicht helfen, sie packten und spülten in der Wohnheimküche bis spät in den Abend.
Vielen Dank für die herzliche Gastfreundschaft!

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Neue Kühlschränke im Schülerwohnheim 2024

Dienstag, den 28. Mai 2024 um 10:49 Uhr

Es freut uns sehr, dass es uns in diesem Jahr gelungen ist, das langwierige „Kühlschrankaustauschprojekt“ im Schülerwohnheim verwirklicht haben zu können.
Die Schülerinnen und Schüler, die während der Woche im Wohnheim leben, haben einen kleinen Kühlschrank pro Zimmer, in dem sie ihr von zu Hause mitgebrachtes Essen, Abendessen und Frühstück aufbewahren. Das Wohnheim wurde 1995 eröffnet, und seither wurden nur in den Zimmern, in denen der alte Kühlschrank defekt war, die Kühlschränke ersetzt. Die alten Kühlschränke waren sehr laut geworden, störten die Nachtruhe der Schüler und verursachten eine ständige laute Geräuschkulisse während der Lern- und Ruhezeit.
Das seit langem bestehende Problem ist nun gelöst: Der gesamte Kühlschrankpark des Wohnheims wurde durch den Kauf von 14 neuen Kühlschränken erneuert. 
Wir möchten unseren Mitarbeitern danken, die aktiv an der Planung, Organisation und Durchführung dieses Projekts beteiligt waren.

Egerek és emberek - színházi program a kollégiumban

Dienstag, den 05. Dezember 2023 um 09:45 Uhr

Eine kleine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, organisiert von Lehrerin Júlia Desics, besuchte am 29. November 2023 zum zweiten Mal in diesem Schuljahr das Latinovits-Theater in Budaörs. Diesmal sahen wir das Stück Mäuse und Menschen von John Steinbeck, der uns einen Einblick in den harten und grausamen Alltag der Wirtschaftskrise gab. Das Stück spielt im zwanzigsten Jahrhundert und erzählt die Geschichte zweier amerikanischer Männer, die mit unterschiedlichem Erfolg versuchen, auf dem Land Arbeit zu finden und von dem Hungerlohn zu leben, den sie erhalten. Der kluge George, der immer bereit ist, wegzulaufen, kämpft Tag für Tag mit dem großen, kindlichen Lennie an seiner Seite, dessen letzte Verwandte gestorben sind, so dass George, so sehr er sich auch selbst damit schwertut, eine Verantwortung für den geistig etwas zurückgebliebenen Lennie empfindet. Die beiden wandern auf der Suche nach Arbeit endlos von Farm zu Farm. Der einzige Hoffnungsschimmer besteht darin, dass sie - meist auf Lennies Wunsch hin - darüber nachdenken, wie es wäre, wenn sie genug Geld sparen könnten, um sich ein eigenes kleines Haus zu kaufen, mit eigenem Land, Haustieren, einer kleinen Küche und allem, was dazu gehört. So geht es eine Zeit lang in den harten Zeiten der Wirtschaftskrise weiter, aber Lennies kindisches Verhalten sorgt dafür, dass sie ihre Arbeit verlieren. Er erschreckt immer wieder andere Menschen, indem er alles Weiche, Bunte oder sonst etwas, das sein Interesse weckt, anfassen will und anfasst. In einem Fall verlieren und finden sie wieder einen Job, aber Lennies Kindereien haben nun einen anderen Menschen in große Gefahr gebracht, so dass George eine traurige und für ihn besonders schwierige, aber vielleicht notwendige Entscheidung treffen muss, sowohl um Lennies willen als auch um der Menschen willen. Dies ist ein tragisches Ende einer Geschichte, die uns wohl alle berührt hat, dank John Steinbeck. Bei der Verleihung des Nobelpreises an den Schriftsteller, die seiner Meinung nach unverdient war, sagte er (auszugsweise).
 
Sára Paveszka 9.NA

Blumenrausch im Schülerwohnheim

Dienstag, den 18. April 2023 um 11:32 Uhr

Im Oktober haben wir im Wohnheim einen Familientag gehalten, in dessen Rahmen Eltern und Schüler den Hof und Garten des Wohnheimes sauber gemacht und neu bepflanzt haben. Es wurden Hyazinten, Tulpen und Narzisse gepflanzt, die sich nun in ihrer größten Pracht zeigen!
Lassen Sie sich zumindest durch die Bilder verzaubern!
 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Check-in im Schülerwohnheim 2023

Donnerstag, den 31. August 2023 um 08:40 Uhr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

In diesem Schuljahr ist der Check-in-Termin im Schülerwohnheim: der 31. August 2023 zwischen 17-21. Uhr.

Falls Ihnen der Termin nicht passt, bitten wir Sie dies per E-Mail an die Wohnheimsleitung mitzuteilen: dng.kollegium@gmail.com

Danke!

 

Felújítási munkálatok a kollégiumban 2022

Mittwoch, den 26. Oktober 2022 um 14:36 Uhr

A 2021/22-es tanévben egy sikeres, nemzetiségi intézmények számára kiírt beruházási pályázatnak köszönhetően iskolánk kollégiumában felújítási munkálatokat végezhettünk.

A vizesblokkokban mosdókagylókat, WC csészéket cseréltünk ki, a sok évtizedes szifonokat korszerű, könnyebben karbantartható műanyagokra cseréltük. A fürdőszobák ablakaira új szalagfüggönyök kerültek, de jutott ezekből a lakószobák ablakaira is. A könyvtárban a csöpögő raidátor helyett új lapradiátorok kerültek beszerelésre. A diákok talán a szúnyoghálóknak örültek a legjobban, hiszen a tavaszi-őszi időszak meleg estéin más lehetőség nincs a szobák hűtésére, mint a nyitott ablak mellett alvás. De ezt már nem zavarhatja meg semmilyen zümmögő és csípő rovar, diákjaink a nyugodt éjszakák után kipihenten indulhatnak másnap iskolába. Az sem mellékes, hogy az intézményünk évente többször is résztvevője külföldi diákcserés programoknak, országos nemzetiségi versenyeknek. Vendégeinket immár méltó lakókörnyezetben várhatjuk.

 

A kollégiumi beruházás Magyarország Kormányának támogatásával, az NBER-KP-1-2022/1-000003 azonosító számú pályázat keretében valósult meg.
Köszönjük a támogatást!
 

Achtung! Auszug aus dem Schülerwohnheim am 20.03.2020!

Donnerstag, den 19. März 2020 um 08:22 Uhr

Sehr geehrte Eltern!

Infolge der Bitte der Selbstverwaltung des XX. Bezirks von Budapest müssen alle Schüler morgen, also am 20. März 2020, am Freitag zwischen 8-21 Uhr mit all ihren Sachen aus dem Schülerwohnheim ausziehen. genauso wir vor den Sommerferien. 

Ich bitte alle, einander zu informieren. Diejenigen, die den Auszig nicht lösen können, deren Sachen werden wir (nach Zimmern) einsammeln und im Zimmer 12 aufbewahren. Wir wissen im Moment noch nicht, wie diese Sachen ebgeholt werden können.
 
Bei weiteren Fragen zögern Sie nicht an mich zu wenden!
Danke für die Kooperation!
 
Edit Majzik 
Fachschaftsleiterin
 
 

Neue Ordnung im Verlassen des Schülerwohnheimes

Montag, den 10. September 2018 um 07:19 Uhr

Statt des bisherigen (mit der Hand geführten Systems) trat mit dem 3. September 2018 eine neue Ordnung in Kraft, die die Administration des Wohnheimverlassens erleichtern soll.

Wenn sich ein Schüler/eine Schülerin nach 16.30 außerhalb des Wohnheimes aufhalten möchte, so kann er/sie das mit dem Absenden einer E-Mail (von der E-Mail-Adresse, die am Anfang des Schuljahres im Personalbogen angegeben wurde) an die E-Adresse des Wohnheimes erledigen.

Wenn der Schüler/die Schülerin bereits volljährig ist (über 18), soll die E-Mail von seiner/ihrer E-Mail-Adresse abgeschickt werden. Bei Minderjährigen sollen die Eltern die E-Mail schreiben!

Im Notfall akzeptieren wir auch einen telefonischen Anruf, aber wir möchten das so weit es geht vermeiden (man kann schwer überprüfen, wer am anderen Ende spricht.)

Die E-Mail-Adresse des Wohnheimes ist: dngkollegium@dng-bp.hu

Telefonnummer des Wohnheimes: 06-1-283-0165

 

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva